Beim Bohren im Boden oder in weicheren Erdschichten steht man häufig vor einer ziemlich unangenehmen Aufgabe, insbesondere wenn man mit der DTH-(Down-the-Hole-)Methode bohrt. Die Bohrer können herumspringen oder von der Spur abweichen, was die Arbeit erschwert und verlängert. Um die Handhabung und Genauigkeit beim Bohren zu verbessern, gibt es einige Maßnahmen, die man ergreifen kann, um das Verspringen und die Abweichung des Bohrers während des Vorgangs zu minimieren. Bohren mit DTH .
Die zugrunde liegenden Ursachen für das Bohrerverspringen beim DTH-Bohren
Einer der Hauptgründe für das Auf- und Ab-Bewegen des Bohrers beim Bohren ist unebenes Gelände. Wenn der Untergrund zu hart oder zu weich ist, kann der Bohrer Schwierigkeiten haben, stabil zu bleiben, und herumspringen. Grund für das Auf- und Ab-Bewegen des Bohrers #2: ein stumpfer oder abgenutzter Bohrer. Ein abgenutzter oder duller Bohrer kann nicht richtig greifen und kann herumspringen.
Durch die Verwendung korrekter und geeigneter Bohrmethoden zur Reduzierung der Bohrabweichung
Um das Ausmaß der Bohrabweichung zu verringern DTH-Bohrwerkzeuge , ist das richtige Bohrverfahren von Priorität. Das bedeutet sicherzustellen, dass der Bohrer korrekt positioniert ist und den richtigen Winkel einhält, während er vorgeschoben wird. Falls der Bohrer falsch geneigt ist, kann dies dazu führen, dass das Loch nicht zentriert ist oder dass es zu Abweichungen kommt. Ich wende zudem die geeignete Kraft beim Bohren an. Zu viel Druck kann den Bohrer springen lassen; zu wenig Druck kann dazu führen, dass er abirrt.
Die Auswahl des richtigen Bohrers für Leistung und Präzision
Die Auswahl des richtigen DTH-Bohrers ist entscheidend, um die optimale Leistung Ihres Bohrgeräts zu erzielen. Es gibt verschiedene Arten von Bohrern, die für unterschiedliche Gesteinsbedingungen konzipiert sind. Wenn Sie beispielsweise in Hartgestein bohren, benötigen Sie einen anderen Bohrertyp als beim Bohren in weichem Boden. Die richtige Auswahl des Bohrers führt letztendlich zu einem reibungslosen Bohrvorgang und einer ausgewogenen Bohrloch-zu-Bohrloch-Performance.
Gewährleistet stabile Arbeitsbedingungen für eine gleichmäßige Bohrung.
Während Bohren mit DTH , ein gleichmäßiger Luftdruck ist entscheidend für einen erfolgreichen Bohrvorgang. Ein gewisser Luftdruck wird auch genutzt, um die Entfernung der Gesteinsabfälle aus dem Bohrloch zu unterstützen und um den Bohrmeißel zu kühlen. Wenn der Bohrluftdruck unter der normalen Aufnahme liegt, könnte der Bohrmeißel möglicherweise nicht richtig in den Boden eingreifen, da die gesamte Bohrspitze die Bodensoftware berührt, wodurch ein Rückprall des Meißels entsteht. Allerdings kann ein zu hoher Luftdruck den Meißel ebenfalls von der Bahn abbringen. Der Luftdruck sollte während des gesamten Bohrvorgangs konstant bleiben, um eine gute Bohrleistung aufrechtzuerhalten.
Table of Contents
- Die zugrunde liegenden Ursachen für das Bohrerverspringen beim DTH-Bohren
- Durch die Verwendung korrekter und geeigneter Bohrmethoden zur Reduzierung der Bohrabweichung
- Die Auswahl des richtigen Bohrers für Leistung und Präzision
- Gewährleistet stabile Arbeitsbedingungen für eine gleichmäßige Bohrung.