All Categories

Wie die Gesteinshärte die Auswahl und Leistung von DTH Bohrwerkzeugen beeinflusst

2025-07-16 21:17:28
Wie die Gesteinshärte die Auswahl und Leistung von DTH Bohrwerkzeugen beeinflusst

Die Härte des Gesteins ist entscheidend dafür, wie hervorragend unsere Kaiqiu-DTH-Bohrwerkzeuge ihre Arbeit leisten, wenn wir bohren. Ein solches Verständnis ist für die Auswahl und Optimierung der Bohrwerkzeuge relevant. Hier finden Sie eine Übersicht darüber, wie das richtige DTH-Bohrwerkzeug für harte Gesteinsbedingungen ausgewählt wird!

Untersuchung des Einflusses der Gesteinshärte auf die Schadensbedingungen beim DTH-Bohren Analyse der Schadensbedingungen an den Bohrkronezähnen beim DTH-Bohren in Gesteinsmassen unterschiedlicher Härte Ma Qiang, Xiong Chaowu*, Bi Xiongxiong und Wu Duobao School of the Energy and Power Engineering, Lanzhou University of Technology, Lanzhou 730050, China.

Die Gesteinshärte ist ein Maß dafür, wie widerstandsfähig ein Gestein gegenüber Veränderungen seines Zustands durch auf seine Oberfläche wirkende Kräfte ist. Einige Gesteine sind sehr hart, wie z.B. Granit, andere sind relativ weich, wie z.B. Sandstein. Auch bei DTH-Bohrungen spielt die Härte des Gesteins eine Rolle, da sie bestimmt, wie leicht das Bohrwerkzeug in das Gestein eindringen kann. Ist das Gestein zu hart, kann dies das Bohrwerkzeug vorzeitig abstumpfen und somit das Bohren effektiv behindern. Ist das Gestein hingegen zu weich, kann dies verhindern, dass das Werkzeug richtig greift und effektiv in das Gestein eindringt.

Auswahl des DTH-Bohrwerkzeugs entsprechend der Härte des Gesteins

Die Auswahl des richtigen DTH-Bohrers in Abhängigkeit von der spezifischen Gesteinshärte ist entscheidend, um eine maximale Bohrleistung zu gewährleisten. Bei härterem Gestein wird ein robusterer DTH-Bohrer benötigt, damit er den extremen Schichten standhält und seine Leistung im Hartgestein beibehält. Im Gegensatz dazu kann bei weicheren Formationen ein weniger robusterer DTH-Bohrer eine höhere Penetrationsrate und bessere Produktivität bieten. Verfügbare Größen: 3''-26''. Es gibt verschiedene Arten von Down-the-Hole-Bohrern mit unterschiedlichen Werkzeugen für die Gesteinsbohrung, die sich an verschiedenen Gesteinsarten orientieren. Ebenfalls erhältlich sind Down-the-Hole-Bohrer sowie diverse Bohrrohre in Bezug auf Integrität, wie z.B. DTH-Bohrer und Stangen.

Leistungssteigerung durch Anpassung des DTH-Bohrers an die Gesteinsarten

Es ist entscheidend für die Effizienz des Systems, dass die Härte des DTH-Bohrers an die Gesteinsbedingungen angepasst wird. Mit der richtigen Bohrershärte kann der Verschleiß und Ausfall reduziert werden, die Lebensdauer des Bohrers kann.. verlängert werden und die Bohreffizienz wäre höher. Kaiqiu DTH-Bohrer sind so konstruiert, dass sie diese Parameter perfekt erfüllen und somit maximale Energietransmission und Produktionsrate für Ihren Hammer garantieren.

Für Epirocs 3. Meisterklasse enthüllen wir die Wissenschaft, die Cavern Game Master hier gelehrig gemacht hat – die Gründe hinter der Gesteinshärte (und DTH-Bohrerauswahl)

Die Mohs-Skala misst die Härte von Gesteinen anhand von Mineralien, die von 1 (weichste) bis 10 (härteste) eingestuft sind. Diese Skala dient dazu, die geeignete DTH-Bohrerhärte für verschiedene Gesteinsformationen zu bestimmen. Beispielsweise sollten bei harten Gesteinen wie Quarzit oder Basalt DTH-Bohrer mit einer Härte von 8 oder höher verwendet werden. Zu wissen, warum Gesteine hart sind, hilft wertvolle Erkenntnisse für die Auswahl der richtigen DTH-Bohrer beim Bohren zu gewinnen.

Leistungssteigerung unter verschiedenen Gesteinshärtebedingungen mit DTH-Borenköpfen

Für wechselhafte Gesteinshärtebedingungen können Anwender Techniken anwenden, die auf den verwendeten DTH-Borenkopf abgestimmt sind. Eine Methode besteht darin, verschiedene DTH-Borenköpfe vor Ort mit unterschiedlicher Härte einzusetzen und je nachdem, ob harte oder weiche Gesteine angetroffen werden, zu wechseln. Andere Methoden beinhalten die Anpassung von Bohrbedingungen wie Drehzahl oder Presskraft auf dem Borenkopf, um diese an die wechselnde Gesteinshärte anzupassen. Diese Ansätze können dazu beitragen, die Durchdringungsrate bei Arbeiten in geologisch unterschiedlich strukturierten Formationen zu verbessern, sofern sie angewandt werden.

Kurz gesagt: Die Gesteinshärte ist sehr wichtig für bohrspindelanpasser für Schlagbohrer auswahl und Anwendung. Märkte: Einfach die Gesteinshärte erkennen. Wie wählt man den richtigen DTH-Bohrmeißel, um sicherzustellen, dass die Härte des DTH-Bohrmeißels mit den Gesteinsbedingungen übereinstimmt? Und wie erfolgt eine sinnvolle Abstimmung der Härte des DTH-Bohrmeißels auf die Gesteinsbedingungen, damit für den Benutzer das Bohrergebnis zufriedenstellender wird und die Kosten reduziert werden? Durch das Verständnis der Auswirkungen der Gesteinshärte, die Auswahl des richtigen DTH-Bohrmeißels, die Abstimmung der Härte auf die Gesteinsbedingungen sowie die Anwendung effektiver Maßnahmen können die hochwertigen DTH-Bohrmeißel von Kaiqiu die optimale Bohlwirkung erzielen.